14. Apr.. 2015 | Aktuelles, Brandenburg, Bundestag, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Es reicht nicht, wenn die Bundesregierung fachlichen Nachbesserungsbedarf an ihrem Entwurf zur Düngeverordnung eingesteht. Sie muss jetzt zügig korrigieren, denn die Betriebe brauchen sinnvolle Regelungen und Rechtssicherheit.
Fachverbände und NGOs fordern seit Monaten Änderungen ein, die wir zu einem großen Teil unterstützen“, so Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und Obfrau im Ausschuss für Ernährung und
Landwirtschaft.
25. März. 2015 | Aktuelles, Brandenburg, Bundestag, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Ein aktuelles Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Agrarpolitik sieht große Probleme in der Tierhaltung. Es bestätigt die Position der LINKEN, dass nicht die Größe der Bestände allein entscheidend ist, sondern z. B. auch die...
25. März. 2015 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Bundestag, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft |
Kirsten Tackmann informiert: „DIE LINKE fordert Stopp für den Unkrautkiller Glyphosat! Von deutschen Bundesbehörden wurde er als sicher und gesundheitlich unbedenklich eingeschätzt. Doch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft den Wirkstoff aktuell als wahrscheinlich krebserregend ein.“
25. März. 2015 | Aktuelles, Boden, Brandenburg, Bundestag, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Wer eine sozial-ökologische Landwirtschaft will, muss vor allem die Bodenprivatisierung beenden, eine breite Streuung des Bodeneigentums sichern und Kapitalstrukturen in der Landwirtschaft verhindern. Hier muss endlich gehandelt werden. Dafür werden klare bodenmarkt- und agrarpolitische Vorgaben gebraucht, wie sie zuletzt im Agrarbericht im Jahr 1990 standen“, erklärt Dr. Kirsten Tackmann.
12. Feb.. 2015 | Aktuelles, Bundestag, Fragen, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Wahlkreis |
Im Rahmen ihres Fragerechtes will die Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann von der Bundesregierung zu folgendem Problem eine Antwort:
5. Feb.. 2015 | Aktuelles, Boden, Brandenburg, Bundestag, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Das ist doch mal eine gute Nachricht: Die Regulierung des Bodenmarktes ist weder grundgesetzwidrig noch verstößt sie gegen EU-Recht, wenn der landwirtschaftliche Pacht und Bodenmarkt aus den Fugen gerät und die Agrarstruktur für einen funktionierenden und lebenswerten ländlichen Raum zerstört wird“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. das Ergebnis des Rechtsgutachtens, das vom Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG) zur Bodenpolitik in Auftrag gegebenen wurde.