alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Kirsten Tackmann: Bestandsobergrenzen bei Nutztieren für Standorte und Regionen – Warum nicht gemeinsam Lösung finden?

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann nahm das zunehmende Interesse von Vertretern anderer Fraktionen an einer Regulierung der Bestandsobergrenzen in der Nutztierhaltung zum Anlass, um über einen gemeinsamen Lösungsansatz nachzudenken. In einer Presseerklärung legt sie ihren Standpunkt dar.

Tackmann wills wissen – Bodenerwerb durch außerlandwirtschaftliche Investoren

Frage 1: „Welchen Bedarf sieht die Bundesregierung an einer Reglung des Grundstücksverkehrsgesetz für eine bessere Regulierung des Bodenmarktes im Sinne einer regional verankerten Agrarwirtschaft und zur Verringerung des Einflusses außerlandwirtschaftlicher Investoren?“

Frage 2: „Ist die Einführung von Beschränkungen des Erwerbs von land- und forstwirtschaftlichen Flächen rechtlich möglich und könnten sich diese z.B. auf aktive Landwirte und einen Betriebs- und Wohnsitz im Umkreis von 30 Kilometern von der erworbenen Fläche beziehen (bitte begründen)?“

Abgeordnete vor Ort im Pritzwalker Raum

Am Mittwoch war DIE LINKE mit einem prominenten Aufgebot in Pritzwalk anzutreffen. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann, der Landtagsabgeordnete Dieter Groß, der Fraktionschef der Linken in der SVV und weitere Wahlhelfer waren vormittags auf dem Pritzwalker Marktplatz präsent. Bei gutem Kaffee mit Gebäck gab es zahlreiche Gespräche der Abgeordneten mit den Marktbesuchern.

Agrarministerium beantwortet Fragen der Frauen-Besuchergruppe aus Tackmanns Wahlkreis

Am 11. März 2014 besuchten Frauen aus dem Heimatwahlkreis von Kirsten Tackmann das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Frauen hatten viele Fragen – von der Fruchtfolger über den Kartoffelanbau in der Prignitz bis hin zur Zukunft der ländlichen Räume -, die das Ministerium zu beantworten versprach. Lesen Sie hie die Antworten…