13. Juni. 2019 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Wolf- und Herdenschutz |
„DIE LINKE teilt die gemeinsame Positionierung verschiedener Verbände zum Weidetiermanagement und Herdenschutz ausdrücklich, die die Unterstützung der Weidetierhaltung ins Zentrum stellt. Die geplante Erleichterung des Abschusses von Wölfen ist kein Ersatz für den dringend notwendigen Herdenschutz, für den mehr Unterstützung gebraucht wird. Deshalb ist die geplante Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes der Versuch, vom Versagen der Bundesregierung und der Koalition in den vergangenen Jahren abzulenken. Statt die Weidetierhaltung angemessen zu fördern, soll es nun die Jäger*innenschaft richten, ohne dass das eigentliche Problem gelöst wird: dass die Gemeinwohlleistungen der Weidetierhaltung nicht angemessen bezahlt wird – weder vom Markt noch von der Gesellschaft. Der Zugang zu Flächen wird immer schwieriger und teurer, eine Weidetierprämie wird weiter verweigert und der steigende Import von billigem Schaf- und Ziegenfleisch setzt die heimischen Weidetierhaltungen zusätzlich unter Druck.“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag die Empfehlungen verschiedener Verbände für bundeseinheitliche Standards zum Herdenschutz.
6. Juni. 2019 | Aktuelles, Bundestagsreport, Nachhaltige Landwirtschaft |
Gerade als Mitverursacher aber auch Betroffene von Arten- und Lebensraumverlust sowie Emittent von klimaschädlichen Gasen und Klimawandel ist die Landwirtschaft eine wichtige Partnerin, wenn es darum geht, umzuschalten auf eine Lebensmittelproduktion, die auch die biologische Vielfalt, unserer gemeinsamen natürlichen Lebensgrundlagen und das Klima schützt. Agroforstwirtschaft ist dabei eine vielversprechende Form der Landnutzung für Klimaschutz und –anpassung.
5. Juni. 2019 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Agroforstsysteme als Kombination aus Gehölz- sowie Acker- oder Grünlandnutzung haben ein großes Potenzial für mehr Klima-, Boden- und Gewässerschutz und biologische Vielfalt. Gleichzeitig hat dieses Anbausystem mittel- und langfristig Vorteile für landwirtschaftliche Kulturen. Das hat zwar auch die Bundesregierung erkannt, aber die Taten sind noch übersichtlich. So stehen Landwirtinnen und Landwirte immer noch vor erheblichen Herausforderungen, wenn sie Agroforstsysteme auf landwirtschaftlichen Flächen etablieren möchten. Sie brauchen deutlich mehr Unterstützung vom Bund.“, so Dr. Kirsten Tackmann zur Antwort der Bundesregierung auf die schriftlichen Fragen Nr. 5/ 178 und 5/179.
5. Juni. 2019 | Aktuelles, Forstpolitik, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Kirsten Tackmann fragt die Bundesregierung, wie viel Bundesmittel welchen Agroforst-Projekten in der letzten Dekade zur Verfügung standen und welche Schlussfolgerungen sie aus diesen zieht.
22. Mai. 2019 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Wolf- und Herdenschutz |
Am Montag, den 20. Mai 2019, hatte die Runde der Agrarsprecher_innen der LINKEN in Landtagen und im Bundestag die Weidetierhaltung als Schwerpunktthema gesetzt.
22. Mai. 2019 | Aktuelles, Bienen, Gartenbau, Nachhaltige Landwirtschaft, Pflanzenschutz, Pressemitteilungen |
„Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage. Deshalb ist der Schutz dieses gesellschaftlichen Reichtums eine der zentralen politischen Aufgaben. Ein System der Ausbeutung von Mensch und Natur verliert die Akzeptanz und wird scheitern.“, so Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt.