9. Jan.. 2019 | Aktuelles, Boden, EU-Förderung, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Auch 2019 startet mit der Internationalen Grünen Woche in Berlin die agrarpolitische Debatte, zu der sich auch die Zivilgesellschaft zu Wort meldet. Z. B. durch die Demo „Wir haben es satt“. Wichtige Impulse für die Diskussion setzt auch der gerade veröffentlichte Agraratlas von BUND und Heinrich-Böll-Stiftung.
22. Nov.. 2018 | Aktuelles, Bundestagsreport, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung, Wolf- und Herdenschutz |
DIE LINKE hat den Bundesagrarhaushalt 2019 abgelehnt. Lesen Sie warum.
22. Nov.. 2018 | Aktuelles, EU-Förderung, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Der Europäischen Rechnungshof stellte fest: Die Gemeinsame Agrarpolitik schafft es nicht die notwendigen Verbesserungen in Umwelt- und Klimaschutz sicherzustellen. Tackmann fragt die Bundesregierung nach ihren Konsequenzen aus dieser Kritik.
19. Okt.. 2018 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Wolf- und Herdenschutz |
Am Freitag, 19. Oktober 2018 besuchte Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin gemeinsam mit Dr. Gesine Lötzsch, haushaltspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE den Schäfermeister Knut Kucznik, der seit knapp einer Woche das Tempelhofer Feld beweidet – um auf die sich seit Jahren zuspitzende Situation der Schäferinnen und Schäfer aufmerksam zu machen. Denn trotz der wichtigen gesellschaftlichen Arbeit für den Natur-, Klima- und Hochwasserschutz sowie für die biologische Vielfalt ist die wirtschaftliche Lage der Schäfereien so prekär, dass sie vor dem Aus stehen – Folgen einer verfehlten EU-Agrarpolitik und ihrer Umsetzung in Deutschland.
13. Sep.. 2018 | Agrarforschung, Aktuelles, Bundestagsreport, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Pflanzenschutz |
Der Bundestagsreport von Kirsten Tackmann setzt sich mit dem geplanten Agrarhaushalt 2019 auseinander und bekräftigt zum wiederholten Male wie wichtig ein Richtungswechsel hin zu gemeinwohlorientierter Agrarpolitik ist.
1. Aug.. 2018 | Aktuelles, Boden, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Nothilfen werden gebraucht und das kann nicht nur die Aufgabe der Bundesländer sein. Der Bund muss dazu unverzüglich die Grundlagen für Bundeshilfen schaffen. Zudem fordert DIE LINKE einen unbürokratischen Verzicht der BVVG Bodenverwertungs- und –verwaltungs GmbH auf Pachtzahlungen, anstatt diese nur zu stunden. Zudem braucht es eine steuerfreie Risikoausgleichsrücklage. Mittelfristig fordert DIE LINKE ein gemeinwohlorientiertes Kartellrecht, bei dem Agrarbetriebe endlich auf Augenhöhe ihre Interessen vor allem gegen landwirtschaftsfremde Investorinnen und Investoren verhandeln können. Gewinne müssen in der Wertschöpfungskette gerechter verteilt werden.“, so Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag zur aktuellen Dürre und den Auswirkungen auf die Landwirtinnen und Landwirte.