31. Jan.. 2014 | Agrarexporte, Agrarforschung, Agro-Gentechnik, Aktuelles, Bundestagsreport, Erneuerbare Energien, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Agrarpolitisches Leitbild der Bundesregierung schürt Konflikte
Es läuft einiges schief in den Dörfern und kleinen Städten. Das liegt aus Sicht der LINKEN auch am falschen agrarpolitischen Leitbild der Bundesregierung.
Lesen Sie mehr von Kirsten tackmanns Bundestagsreport:
28. Jan.. 2014 | Aktuelles, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Die dritte Frage der Agrarpolitikerin ziehlt auf die Haltung der Bundesregierung zur angestrebten Lockerung der Vorschriften zur Schlachtkörperuntersuchung beim Schwein und den damit einhergehenden diagnostischen Risiken.
15. Jan.. 2014 | Agrarforschung, Aktuelles, Erneuerbare Energien, Fischerei, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
„Meine Fraktion hat mich in ihrer gestrigen Sitzung erneut als Obfrau im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft benannt. Darüber freue ich mich“, so Dr. Kirsten Tackmann. Darüber hinaus wird sie ihre Fraktion als Stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss vertreten.
8. Jan.. 2014 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Am 18. Januar 2014 werden wieder tausende Menschen in Berlin gegen die Agrarindustrie auf die Straße gehen. Unter dem Motto „Wir haben es satt“ wird unter Anderem gegen Hungerlöhne, Umweltverschmutzung, das EU-US-Freihandelsabkommen demonstriert. Auch DIE LINKE ist wieder mit dabei. Linksfraktion und Partei haben dazu aufgerufen. nachhaltig-links sprach mit der Agrarexpertin der Linksfraktion im Bundestag, Dr. Kirsten Tackmann
8. Jan.. 2014 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Am 18. Januar 2014 werden wieder tausende Menschen in Berlin gegen die Agrarindustrie auf die Straße gehen. Unter dem Motto „Wir haben es satt“ wird unter Anderem gegen Hungerlöhne, Umweltverschmutzung, das EU-US-Freihandelsabkommen demonstriert. Auch DIE LINKE ist wieder mit dabei. Linksfraktion und Partei haben dazu aufgerufen. nachhaltig-links sprach mit der Agrarexpertin der Linksfraktion im Bundestag, Dr. Kirsten Tackmann
7. Jan.. 2014 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
„Die Behandlung von Tieren darf kein betriebswirtschaftlicher Selbstzweck auf Kosten der Tiergesundheit oder der Umwelt sein. Das gilt auch für die Synchronisation des Fortpflanzungszyklus. Wenn Risiken nicht glaubhaft widerlegt werden können, müssen Wissenslücken unverzüglich geschlossen und eine Risikobewertung in die Zulassungsverfahren für hormonell wirksame Stoffe einbezogen werden. Eine bundesweite Erfassung ihrer Anwendungen ist dazu sinnvoll“, fordert Dr. Kirsten Tackmann anlässlich der heutigen Veröffentlichung des BUND „Zum Einsatz von Hormonen in der intensiven Sauenhaltung“.