10. Apr.. 2015 | Aktuelles, Boden, Bundestag, Kleine Anfragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/3925
In ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage zu Landgrabbing in der Ukraine auf Bundestagsdrucksache 18/3925 hat die Bundesregierung Informationen zum Ausmaß der Landnahme durch ukrainische und internationale Agrokonzerne mit der Hilfe deutscher und europäischer und Weltbank-Fördergelder geliefert, die weitere Fragen aufwerfen.
30. März. 2015 | Aktuelles, Bundestag |
Lesen Sie den Praktikumsbericht, den die Schülerin Katya Lwanga verfasste
25. März. 2015 | Aktuelles, Brandenburg, Bundestag, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Ein aktuelles Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Agrarpolitik sieht große Probleme in der Tierhaltung. Es bestätigt die Position der LINKEN, dass nicht die Größe der Bestände allein entscheidend ist, sondern z. B. auch die...
25. März. 2015 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Bundestag, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft |
Kirsten Tackmann informiert: „DIE LINKE fordert Stopp für den Unkrautkiller Glyphosat! Von deutschen Bundesbehörden wurde er als sicher und gesundheitlich unbedenklich eingeschätzt. Doch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft den Wirkstoff aktuell als wahrscheinlich krebserregend ein.“
25. März. 2015 | Aktuelles, Bundestag |
Antwort der Bundestagsabgeordneten Dr. Kirsten Tackmann auf eine Anfrage der BILD-Zeitung:
25. März. 2015 | Aktuelles, Boden, Brandenburg, Bundestag, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Wer eine sozial-ökologische Landwirtschaft will, muss vor allem die Bodenprivatisierung beenden, eine breite Streuung des Bodeneigentums sichern und Kapitalstrukturen in der Landwirtschaft verhindern. Hier muss endlich gehandelt werden. Dafür werden klare bodenmarkt- und agrarpolitische Vorgaben gebraucht, wie sie zuletzt im Agrarbericht im Jahr 1990 standen“, erklärt Dr. Kirsten Tackmann.