6. Mai. 2015 | Aktuelles, Bundestag, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
„Die heutige Ausschussdebatte zum Nutztiergutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik beim Bundesagrarministerium hat gezeigt, dass wir angesichts des großen Handlungsbedarfs einen vertieften, parlamentarischen Austausch benötigen. Daher sollten die Fraktionen des Bundestages der Empfehlung des Gutachtens folgen und eine Enquete-Kommission zur Tierhaltung einrichten“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die heutige Ausschuss-Debatte zum Gutachten „Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung“.
24. Apr.. 2015 | Aktuelles, Brandenburg, Hartz IV, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Ein Bundesprogramm für öffentlich geförderte Beschäftigung wird dringend gebraucht – im Interesse der Landzeiterwerbslosen ebenso wie im Interesse der Regionen. Die 10.000 Stellen, die Ministerin Nahles mit ihrem Soziale-Teilhabe-Programm in Aussicht stellt, sind ein Tropfen auf dem heißen Stein. Zumal diese Stellen keine Erwerbslosenversicherungsbeiträge beinhalten, so dass den Betroffenen bei erneuter Erwerbslosigkeit Hartz IV droht“, so Dr. Kirsten Tackmann zum Antrag „Programm für gute öffentlich geförderte Beschäftigung“ (18/4449), den die Linksfraktion heute in erster Lesung in die Debatte einbringt.
14. Apr.. 2015 | Aktuelles, Brandenburg, Bundestag, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Es reicht nicht, wenn die Bundesregierung fachlichen Nachbesserungsbedarf an ihrem Entwurf zur Düngeverordnung eingesteht. Sie muss jetzt zügig korrigieren, denn die Betriebe brauchen sinnvolle Regelungen und Rechtssicherheit.
Fachverbände und NGOs fordern seit Monaten Änderungen ein, die wir zu einem großen Teil unterstützen“, so Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und Obfrau im Ausschuss für Ernährung und
Landwirtschaft.
25. März. 2015 | Aktuelles, Boden, Brandenburg, Bundestag, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Wer eine sozial-ökologische Landwirtschaft will, muss vor allem die Bodenprivatisierung beenden, eine breite Streuung des Bodeneigentums sichern und Kapitalstrukturen in der Landwirtschaft verhindern. Hier muss endlich gehandelt werden. Dafür werden klare bodenmarkt- und agrarpolitische Vorgaben gebraucht, wie sie zuletzt im Agrarbericht im Jahr 1990 standen“, erklärt Dr. Kirsten Tackmann.
23. März. 2015 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Die bisherige staatliche Milchquote ist ein Fehler im System. Sie hätte korrigiert werden müssen. Sie stattdessen ersatzlos abzuschaffen und auf Milchexporte zu Dumpingpreisen auf dem Weltmarkt zu setzen, löst die Probleme nicht, sondern verschärft sie“, erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der heutigen Anhörung „Instrumente für Krisenintervention und –management auf dem Milchmarkt“ im Agrarausschuss. Tackmann weiter:
5. März. 2015 | Aktuelles, Brandenburg, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Von Arbeit muss man leben können. Deshalb war der Mindestlohn längst überfällig. Jetzt gilt es darauf zu achten, dass er auch eingehalten wird. Dazu müssen Arbeitszeiten selbstverständlich dokumentiert werden, sonst kann das nicht kontrolliert werden. Eigentlich eine simple Logik.“, so Dr. Kirsten Tackmann zum Antrag der Linksfraktion „Mindestlohn sichern – Umgehungen verhindern“, der heute in die erste Lesung geht.