Tackmanns Wege übers Land 2017 – Dabergotzer Agrar GmbH
Besuch bei Bernd Pieper in seiner Dabergotzer Agrar GmbH.
Besuch bei Bernd Pieper in seiner Dabergotzer Agrar GmbH.
Die gesamte Agrarpolitik der 18. Legislaturperiode ein einziger Anachronismus. Und obwohl es fast zu spät scheint – wir müssen das Erbe der vergangenen Bundesregierungen – und das meint nicht nur Rot-Schwarz, sondern auch Gelb-Schwarz – trotz alledem von LINKS anpacken
Befragung der Bundesregierung (TOP 3): Bericht der Bundesregierung zum Stickstoffeintrag in die Biosphäre.
Kirsten Tackmann fragte die BM Hendricks, wie die Bundesregierung Emissionen reduzieren will angesichts des Festhaltens des Bundes an an der Exportstrategie in der Agrarpolitik.
Die zweite Frage nimmt die sogenannten Blutfarmen in Südamerika aufs Korn, in der trächtigen Stuten um der Gewinnung von Hormonen für medizinische Produkte will gequält werden, indem ihnen literweise Blut abgezapft werden und sie überdies zu ständigen Schwangerschaften .
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung:
Die erste Frage im Monat April zielt auf die Kamerapflicht in Schlachthöfen.
„Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zum bundeseinheitlichen Herdenschutz zeigt zum wiederholten Mal, dass sie entweder die Lage nicht ernst nimmt oder sie ignoriert. Beides ist gleichermaßen fatal. Wieder lässt die Koalition aus Union und SPD die Weidetierhaltung im Stich. Bundesagrarminister Schmidt darf sich nicht länger hinter der Untätigkeit seiner Kabinettskollegin, Bundesumweltministerin Hendricks, verstecken.“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, Obfrau für die Linksfraktion im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage.