1. Apr.. 2019 | Aktuelles, Boden, Nachhaltige Landwirtschaft |
Mit Dr. Andreas Eisen vom Genossenschaftsverband wurde die steuerfreie Risikoausgleichsrücklage als Instrument der Absicherung für landwirtschaftliche Betriebe aus Sicht der Genossenschaften erörtert.
31. März. 2019 | Aktuelles, Fragen |
In dieser Frage geht es um das Potential, dass Miscanthus (Chinagrass) als Energiepflanze bietet. Lesen Sie die Antwort:
21. März. 2019 | Aktuelles, Reden, Reden Bundestag |
Ein gescheitertes Agrarmodell
Es geht um eine formale Anpassung an das aktuelle EU-Recht, die unstrittig ist. Trotzdem lohnt sich ein kritischer Blick auf die Entwicklungen der EU-Agrarpolitik: Wachstum auf Kosten von Mensch und Umwelt, Landwirtschaft als billiger Rohstofflieferant, Profite für Bodenspekulanten und ein deregulierter Weltagrarmarkt. Das ist doch absurd!
Lesen Sie hier die Rede.
14. März. 2019 | Aktuelles, Bundestagsreport, EU-Förderung, Frauen-und Gleichstellungspolitik, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft |
Aktive Gleichstellungspolitik für Frauen ist auch in den ländlichen Räumen keine Frage der Gewährung von Zugeständnissen, sondern die Umsetzung eines Rechtsanspruchs.
21. Feb.. 2019 | Aktuelles, Bienen, Bundestagsreport, Nachhaltige Landwirtschaft |
Vor dem Hintergrund des Bayerischen Volksbegehrens Artenvielfalt bzw. „Retten die Bienen“ denkt Kirsten Tackmann darüber nach, was sich ändern muss – an einem System, das auf Kosten von Mensch und Natur funktioniert und dessen Profiteure nicht auf Wiesen und Äckern oder in Ställen arbeiten, sondern in den Konzernzentralen von Saatgut-, Verarbeitungs- oder Handelsunternehmen.