alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

LINKER Aktionsplan Klimagerechtigkeit beraten

Heute beriet die Bundesfraktion DIE LINKE ihren Aktionsplan Klimagerechtigkeit mit Fachleuten aus Theorie und Praxis. Kirsten Tackmann sprach als agrarpolitische Sprecherin zur Landwirtschaft – und machte gleich zu Beginn mit Lothar Biskys Worten klar: „Wir stellen die Systemfrage!“ Gerade in der Landwirtschaft gehe es eben nicht darum, an einzelnen Symptomen zu doktern oder hier und da an einer Stellschraube zu drehen.

Landwirtschaft ist systemrelevant

Rede Dr. Kirsten Tackmann, 24.10.2019, TOP ZP FDP Wettbewerbsfähige Landwirtschaft.

Wem gehört das Land? Wer bewirtschaftet es und wie? Kann man von dieser Arbeit leben? Was müssen, was dürfen Lebensmittel kosten? Wer kann sich gesunde Ernährung leisten?
Agrarfragen sind für uns existenziell, denn so, wie heute landwirtschaftlich produziert wird, leben wir heute, und noch wichtiger: werden wir morgen leben. Leben müssen.

Sehen Sie hier die Rede:

Tackmann will’s wissen – Beziehungen der Bundesregierung zur Agrarwirtschaft

Das verzweigte Geflecht von verschiedenen Organisationen, der Industrie und der Politik ist nicht erst durch die letzte Medienberichterstattung deutlich geworden. Welche Vertreter*innen genau Einfluss auf die Agrarpolitik der Bundesregierung der letzten Zeit genommen haben, in die u. a. Beschlüsse zur Verwendung von Glyphosat, zur Düngeverordnung und zur Ferkelkastration fallen, erfragen wir mit dieser Anfrage.
Die Antwortfrist wurde auf den 28. August verlängert.

Landwirtschaft gemeinsam neu denken

„Die Agrarpolitik in der EU und im Bund hat die Landwirtschaft in eine gefährliche Sackgasse gefahren. Die strategische Ausrichtung der Landwirtschaft auf möglichst billige Rohstofflieferung für den globalisierten Weltagrarmarkt hat verheerende Folgen für Mensch und Natur. Die Zeche für diese falsche Agrarstrategie zahlen allzu oft die erzeugenden Agrarbetriebe selbst. Sie erarbeiten die Profite der international agierenden Konzerne im vor- und nachgelagerten Bereich, die ihren Reichtum auf unser aller Kosten vermehren. Gegen dieses absurde System ist Protest mehr als berechtigt und überfällig“, kommentiert Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, die für heute angekündigten Proteste zum Agrarpaket der Bundesregierung in Berlin und anderen Städten. Tackmann weiter:

Agrardialogtour – Klima, Boden, Agarforschung, Nachwuchs – und eine Arbeit, von der Landwirt*innen leben können

Den August über führten die Wege übers Land Kirsten Tackmann auch zu verschiedenen Agrarbetrieben, Erzeuger*innen, Weidetierhalter*innen, Schutzacker- und Agroforstbetreiber*innen. Gemeinsam mit ihrer Kollegin aus dem Brandenburger Landtag, Anke Schwarzenberg, suchte sie den DIALOG mit allen Beteiligten. Es ging u.a. um Weidetierhaltung, Agrarforschung, Bodeneigentum, regionale Verarbeitung und Vermarktung, Agroforst, Tagebaufolgelandschaften oder alternative Anbaukulturen wie Nutzhanf. Eingeladen zum Gespräch waren auch Vertreter*innen der Kreisbauernverbände, der Landschaftspflegeverbände und Wahlkreiskandidat*innen.