Aktuelles
Statement von Dr. Kirsten Tackmann zum Glyphosat-Urteil
Die aktuelle Bewertung einer Geschworenenjury in San Francisco, dass Roundup von der Bayertochter Monsanto ein „wesentlicher Faktor für Lymphdrüsenkrebs“ ist, zwingt zu einer Neubewertung der Risiken auch in Deutschland und der EU.
Dank euch, ihr Forst- und Waldarbeitsleut!
Der Internationale Tag der Wälder am 21. März erinnert alljährlich an den Wald als Teil der Daseinsvorsorge und daran, dass täglich viele Forstleute, aber auch Waldarbeiterinnen und Waldarbeitern dafür sorgen, dass der Wald zu unser aller Wohl gedeiht. Daher muss an dieser Stelle auch gedankt werden für die engagierte Arbeit, die hohe gesellschaftliche Anerkennung verdient.“ So Dr. Kirsten Tackmann Agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag zum heutigen Internationalen Tag der Wälder
Bundestagsreport – Frauen an die Agrarfördertöpfe
Aktive Gleichstellungspolitik für Frauen ist auch in den ländlichen Räumen keine Frage der Gewährung von Zugeständnissen, sondern die Umsetzung eines Rechtsanspruchs.
Tackmann will’s wissen: Tiertransporte in Drittländer
Bundesregierung gewährt unwürdigen Transporten weiter die Durchfahrt
„Die Bundesregierung schiebt mal wieder die Verantwortung weg, dieses Mal zu den Landkreisen. Deren Verbot von Tiertransporten ist beispielhaft für das große Engagement der Tierärzteschaft für einen besseren Tierschutz, vor allem bei den Lebendtiertransporten in Drittstaaten. Leider ist die fehlende Courage der Bundesregierung ebenso beispielhaft. Wegducken statt unterstützen. Die Praxis zeigt, dass die Kontrolle solcher Tiertransporte über lange Distanzen kaum möglich ist. Weiter so aber ist auch Tierschutz als Staatsziel nicht durchsetzbar. Davon abgesehen könnte man statt Tiere das Fleisch, Eizellen oder Sperma transportieren. Deshalb bleibt DIE LINKE dabei zu fordern, Tiertransporte in Drittländer sofort auszusetzen.“,
Schülerpraktikum bei Tackmann
Florian Kraft war zwei Wochen zum Schülerpraktikum bei Kirsten Tackmann – im Heimatwahlkreis und im Berliner Büro. Lesen Sie seinen Bericht.