8. Mai. 2015 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Biopatente, Brandenburg, Bundestagsreport, Nachhaltige Landwirtschaft |
DIE LINKE sagt klar: das Klonen von Nutztieren muss verboten werden! Und nicht nur sie. Auch die öffentliche Meinung ist klar gegen Klonen. Auch der Bundesrat und große Teile des Europaparlaments sind dagegen. Doch die EU-Kommission handelt beim Klonen halbherzig. Deshalb hat DIE LINKE dem gemeinsamen Antrag von Koalition und Grünen zum Klonverbot zugestimmt, obwohl er wichtige Fragen offen lässt und obwohl die Linksfraktion an dessen Mitarbeit von vornherein ausgeschlossen wurde.
6. Mai. 2015 | Aktuelles, Bundestag, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
In der ersten Frage des Monats interessiert sich Tackmann dafür, ob Landwirtinnen und Landwirte weiterhin Bejagungsschneisen auf ihren Flächen anlegen dürfen.
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung:
6. Mai. 2015 | Aktuelles, Bundestag, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
„Die heutige Ausschussdebatte zum Nutztiergutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik beim Bundesagrarministerium hat gezeigt, dass wir angesichts des großen Handlungsbedarfs einen vertieften, parlamentarischen Austausch benötigen. Daher sollten die Fraktionen des Bundestages der Empfehlung des Gutachtens folgen und eine Enquete-Kommission zur Tierhaltung einrichten“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die heutige Ausschuss-Debatte zum Gutachten „Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung“.
4. Mai. 2015 | Aktuelles, Bundestag, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Berichterstattergespräch mit der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und dem Bund Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) am 23. April 2015 im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages.
28. Apr.. 2015 | Aktuelles, Boden, Nachhaltige Landwirtschaft |
Die LINKE Woche der Zukunft fand vom 23. bis 26. April 2015 statt. Fragen, wie „Wie werden wir leben, wie wollen wir leben?“ wurden diskutiert.
24. Apr.. 2015 | Aktuelles, Brandenburg, Bundestagsreport, Nachhaltige Landwirtschaft, Wahlkreis, Wolf- und Herdenschutz |
Der Wolf erobert Deutschland zurück. Das lässt kaum jemanden unberührt. Die einen freuen sich, dass ein vor langer Zeit aus den heimischen Wäldern verdrängtes Wildtier wieder Fuß fasst. Andere betonen Gefahren für die Weidetiere, wenn dieser große Beutegreifer zurückkehrt. Und manche fürchten eine Begegnung mit dem Wolf auf einer Wanderung.