6. Aug. 2019 | Aktuelles, Brandenburg, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft |
In der Zeit vom 9. bis 23. August gehen Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag, und Anke Schwarzenberg, Sprecherin für Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Minderheitenpolitik der LINKEN im Landtag Brandenburg, auf Agrar-Dialog-Tour. Sie werden landwirtschaftliche Betriebe und Projekte in Brandenburg besuchen und mit Landwirt_innen, Wissenschaftler_innen, Vertreter_innen von Landschaftspflege- oder Kreisbauernverbänden vor Ort diskutieren. Themen sind u. a. die Weidetierhaltung, regionale Verarbeitung und Vermarktung, Agroforst, Tagebaufolgelandschaften oder alternative Anbaukulturen wie Hanf.
14. Mrz. 2019 | Aktuelles, Bundestagsreport, EU-Förderung, Frauen-und Gleichstellungspolitik, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft |
Aktive Gleichstellungspolitik für Frauen ist auch in den ländlichen Räumen keine Frage der Gewährung von Zugeständnissen, sondern die Umsetzung eines Rechtsanspruchs.
17. Jan. 2019 | Aktuelles, Boden, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Wenn wie jedes Jahr die Internationale Grüne Woche zeigt, was die Welt an Lebensmitteln produziert, sollten wir nicht vergessen zu fragen, wie sie hergestellt und verteilt werden.
13. Dez. 2018 | Aktuelles, Boden, Bundestagsreport, Ländliche Räume |
In der letzten Ausschusssitzung vor der parlamentarischen Weihnachtspause überbrachte die Koalition nur ein klitzekleines Geschenk. Ausdrückliche Prüfaufträge für die Bundesregierung mit ständiger Berichterstattung zu den Ergebnissen als Reaktion auf einen Antrag der Opposition sind extrem ungewöhnlich und deutlich mehr, als einen Antrag der LINKEN nur abzulehnen, wie das üblich ist. Insofern ist dies ein Erfolg des jahrelangen Drucks der LINKEN beim Thema Bodenspekulation. Aber angesichts der sich zuspitzenden Probleme durch landwirtschaftsfremde Investoren, die nicht nur eine akute Bedrohung der ortsansässigen Agrarbetriebe sind, sondern die Landwirtschaft auch weiter von den Dörfern abkoppelt, ist das viel zu wenig. Denn die Heuschrecken ziehen weiter über das Land, wenn sie nicht durch den Gesetzgeber gestoppt werden. Er muss seinen besondere Verantwortung für den Boden als natürlichen Reichtum ernstnehmen und ihn im Interesse aller bewahren. Boden ist aus Sicht der LINKEN eben keine Ware, ähnlich wie Wasser und Luft, und deshalb gilt hier insbesondere Artikel 14 Grundgesetz: Eigentum verpflichtet und muss zum Gemeinwohl verwendet werden. Das schließt den seit dem Ende des II. Weltkriegs breit getragenen politischen Konsens ein, dass das Bodeneigentum breit gestreut bleiben soll.
22. Nov. 2018 | Aktuelles, Bundestagsreport, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung, Wolf- und Herdenschutz |
DIE LINKE hat den Bundesagrarhaushalt 2019 abgelehnt. Lesen Sie warum.
13. Sep. 2018 | Agrarforschung, Aktuelles, Bundestagsreport, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Pflanzenschutz |
Der Bundestagsreport von Kirsten Tackmann setzt sich mit dem geplanten Agrarhaushalt 2019 auseinander und bekräftigt zum wiederholten Male wie wichtig ein Richtungswechsel hin zu gemeinwohlorientierter Agrarpolitik ist.